Handarbeiten und Handwerk

Willkommen in der FeyLen Werkstatt!

Hier treffen Kreativität, Handwerk und ein Hauch Nostalgie aufeinander. In meiner kleinen, liebevoll geführten Werkstatt dreht sich alles um handwerkliche Herstellungsmöglickeiten.. Ob an der alten Nähmaschine, mit Garn und Stoffen, am Plotter oder mit dem Rührstab bzw. Zangen in der Hand, bei mir entstehen einzigartige Stücke aus der Hand mit viel Herz.

Egal ob du individuelle Handarbeiten suchst, kreative Projekte realisieren möchtest oder einfach nur Inspiration brauchst – die FeyLen Werkstatt ist der richtige Ort dafür. Schön, dass du da bist!

Was bietet die FeyLen Werkstatt

Stricken – Eine traditionsreiche Handarbeitstechnik, bei der mit zwei oder mehr Nadeln aus Garn verschiedene Maschen gearbeitet werden, um Textilien wie Pullover, Schals, Mützen und andere Kleidungsstücke oder Accessoires herzustellen

stricken Handwerk Handarbeit DIY

Häkeln – Eine vielseitige Handarbeitstechnik, die mithilfe einer speziellen Häkelnadel ausgeführt wird. Dabei werden Schlingen aus Garn zu verschiedenen Maschen verarbeitet, um dekorative und funktionale Textilien wie Decken, Tücher, Topflappen, Kleidungsstücke und moderne Amigurumi-Figuren herzustellen. Die Technik ermöglicht sowohl filigrane Spitzenmuster als auch robuste, dreidimensionale Strukturen

Nähen – Eine präzise Handarbeitstechnik, bei der Stoffe und andere Materialien mithilfe von Nadel und Faden miteinander verbunden werden. Ob von Hand oder mit der Nähmaschine können verschiedenste Textilien wie Kleidung, Taschen, Heimtextilien und dekorative Objekte hergestellt sowie Änderungen und Reparaturen durchgeführt werden. Die Vielfalt reicht von einfachen geraden Nähten bis hin zu komplexen Schnittmustern und kunstvollen Verzierungen

Filzen – Eine traditionelle Handarbeitstechnik, bei der durch mechanische Bearbeitung von Wolle mit Wasser und Seife die Fasern miteinander verbunden werden. Dabei entstehen feste, formbare Textilien, die sich für Kleidungsstücke, Accessoires, Dekorationen und künstlerische Objekte eignen. Es wird zwischen Nass- und Trockenfilzen unterschieden, wobei beim Nassfilzen die Wollfasern mit warmem Wasser und Seife bearbeitet werden, während beim Trockenfilzen spezielle Filznadeln zum Einsatz kommen, um die Fasern zu verdichten

Klöppeln – Eine filigrane Handarbeitstechnik zur Herstellung von Spitzen, bei der mehrere Garnspulen (Klöppel) nach einem bestimmten System gekreuzt und verdreht werden. Die Fäden werden dabei um Stecknadeln geführt, die nach einem vorgezeichneten Muster auf einem speziellen Klöppelkissen befestigt sind. Diese traditionelle Textilkunst ermöglicht die Kreation von zarten Spitzenmustern für Schmuckelemente, Accessoires, Deckchen und Einsätze in Kleidungsstücken. Die Technik erfordert viel Geschick, Geduld und Präzision, um die komplexen geometrischen oder floralen Muster entstehen zu lassen

Knüpfen – Eine kreative Handarbeitstechnik, bei der durch systematisches Verbinden und Verknoten von Fäden, Schnüren oder anderen Materialien dekorative Muster und Textilien entstehen. Die Technik umfasst verschiedene Stilrichtungen wie Makramee, bei dem kunstvolle Wandbehänge, Pflanzenhänger und Accessoires durch eine Abfolge spezieller Knotenarten geschaffen werden, oder das Teppichknüpfen, bei dem durch präzises Verknoten kurzer Garnstücke auf einer Grundkette dichte, strapazierfähige Teppiche hergestellt werden. Die Vielseitigkeit der Knüpftechnik zeigt sich auch in der Herstellung von Schmuck, Taschen und anderen dekorativen Elementen, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Gestaltungsmöglichkeiten zum Einsatz kommen

Sticken – ist eine traditionelle Handarbeitstechnik, bei der mithilfe von Nadel und Faden dekorative Muster auf Stoff gebracht werden. Ob einfache Kreuzstiche, verspielte Blumenmotive oder detailreiche Tierporträts – beim Sticken sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Es ist eine ruhige, meditative Tätigkeit, die Konzentration fördert und gleichzeitig Entspannung bietet. Sticken eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und kann auf Kleidung, Heimtextilien oder Kunstwerken angewendet werden. In Zeiten der Schnelllebigkeit erlebt das Sticken eine Renaissance als entschleunigendes Hobby und kreative Ausdrucksform.

Plotten – bezeichnet das Ausschneiden von Motiven, Schriftzügen oder Mustern aus Folien oder Papier mithilfe eines Schneideplotters. Dieses Gerät arbeitet präzise und computergesteuert, sodass selbst filigrane Designs mühelos gelingen. Besonders beliebt ist das Plotten im DIY-Bereich: Ob personalisierte T-Shirts, Wandtattoos, Aufkleber oder Grußkarten – mit einem Plotter lassen sich individuelle Projekte schnell und professionell umsetzen. Neben Flex- und Flockfolien für Textilien kommen auch Vinylfolien für glatte Oberflächen zum Einsatz. Plotten ist ein vielseitiges Hobby, das Technik mit Kreativität verbindet – ideal für alle, die gerne gestalten und personalisieren.

Schmuck basteln – ist ein beliebtes Hobby, bei dem individuelle Accessoires wie Ketten, Armbänder, Ohrringe oder Ringe selbst gestaltet werden. Mit Perlen, Draht, Lederbändern, Anhängern oder sogar Naturmaterialien entstehen persönliche Schmuckstücke, die perfekt zum eigenen Stil passen oder sich wunderbar verschenken lassen. Ob schlicht oder auffällig, modern oder verspielt – beim Schmuck basteln sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es erfordert etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, bietet dafür aber ein kreatives Erfolgserlebnis und einzigartige Ergebnisse. Ideal für alle, die gerne gestalten und Wert auf Unikate legen.

Epoxid, Beton, Gips gießen und Wachs – Arbeiten mit verschiedenen Gussformen und Materialien, vom einfachen Gipsabdruck über eine stilvolle Kerze bis hin zu kunstvollen Epoxidharz-Kreationen mit Farbpigmenten und Einschlüssen. Es werden einzigartige Unikate erschaffen.

Die Liste ist noch lange nicht vollständig. Diese Aufstellung spiegelt dennoch mein unglaubliches Potential und meine Leidenschaft wieder.

zum Handarbeits - Newsletter anmelden

Daniela Schurig