Home

VonDaniela Schurig

Meine kleine Katzensocke …

Socken kann man ja immer Stricken. Es gibt ja den Hashtag „#Sockengehenimmer“ in den Sozialen Medien.

Damit sind sicherlich nicht die Colorworksocken gemeint. Sie sind etwas aufwendiger, wenn auch deswegen nicht unbedingt schwerer.

Ich mag diese Art zu Stricken sehr gerne. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und finden immer Bewunderer.

a knitted sock with a cat face
Socke Katze Katzensocke Katzengeschrei
Die Socke mit der Katze

Das Buch zur Anleitung

Lumi Karmitsa ist eine finnische Designerin und Autorin. Von den „Wilden Handschuhen & freche Socken“* gibt es inzwischen 3 Bücher. Ich besitze eines in Deutsch und 2 in englischer Übersetzung.

Die Anleitungen gibt es auch immer wieder mal in Zeitschriften, dann jedoch meistens auf Finnisch.

Schade ist es aber immer wieder, dass einzelne Charts – die Zählmuster – auf anderen Servern hochgeladen werden und es so viele Kopien irgendwo zu finden gibt.

Ich sage jetzt mit Absicht nicht wo diese überall zu finden sind, denn meine persönliche Meinung ist, dass gute Arbeit auch bezahlt werden sollte und zwar nicht an jemanden der es sich einfach nimmt und kopiert, sondern der Designer verdient diese Bezahlung.

Es ist nicht nur ärgerlich, wenn etwas einfach gestohlen wird, sondern es hat auch einen Einfluss auf viele andere Dinge im Leben eines Designers.

Die Kosten von knapp 20€ für das Buch sind überschaubar und es sind – glaube ich – 18 Anleitungen zu Handschuhen und Socken insgesamt in diesem Buch. Also etwas über einen Euro pro Anleitung.

Verwendete Materialien

Ich habe für diese Socke Wolle aus meinem Vorrat genommen. Hier handelte es sich um Wolle von Opal*. Diese bekommt man in fast jedem Store im Internet. Es geht aber auch jede andere Wolle mit einem schönen Kontrast.

Gestrickt habe ich diese Socken mit dem Trio Novel in der Stärke 2,75 von Addi* empfohlen wird, dass die einfarbigen Teile wie Bündchen, Ferse und Spitze mit einer 2,5 und die mehrfarbigen Bereiche mit einer 3 in der Nadelstärke gestrickt werden.

Damit ich die Fäden besser halten und kontrollieren kann, nutze ich verschiedene Strickringe* je nach dem, wie viele Farben ich sortieren muss. Hier habe in einen für einen Einzelfaden* und einen für 2 Fäden* verwendet. Es gibt allerdings auch welche für mehrere Fäden*.

Dazu brauchte ich Maschenmarkiere*. Aufgrund der Ladderback – Technik, die ich das erste Mal wirklich komplett genutzt habe, waren es viele Maschenmarkierer.

Die Technik

Wie schon erwähnt, habe ich dieses Mal die Ladderback versucht. Anfangs bin ich ständig durcheinander gekommen. Mit den Markierern vor jeder Ladderbackmadche ging es dann ganz gut.

Man muss an der Stelle sagen, dass das Strickwerk dadurch wirklich recht dehnbar ist. Aber irgendwie weiß ich noch nicht, ob ich mit dieser Technik warm werde oder ob ich wieder zu der Standardmethode zurück kehre, wo die Fäden auf längeren Strecken verwoben werden. Beide haben sicherlich ihre Vor- und Nachteile.

 

Ladderback Technik einfach erklärt

 

Wichtig ist – egal welche Technik – auf die Farbdominanz zu achten. Auch dort helfen mir die Ringe. Die Hintergrundfarbe frühe ich immer Rechts durch die erste Führung zur Fingerkuppe hin. Damit ist diese meist näher am Strickstück und die Kontrastfarbe läuft durch die Linke Führung und ist etwas weiter weg vom Strickstück. Dadurch kommt das Bild kräftiger und schöner zum Vorschein.

Als Anschlag habe ich den altnordischen Maschenanschlag verwendet. Dieser ist in sich schön dehnbar. Danach ging es in die Anleitung und mit dem Bündchen weiter.

Im Grunde kann man nichts falsch machen, wenn man sich nicht verzählt. Die Anleitung ist super beschrieben und detailliert.

Je nach dem wie fest oder locker man strickt, macht es Sinn, mit einem Sockenbrett* oder Sockenlinia* zu schauen, dass man mit der Spitze rechtzeitig beginnt, sonst kann es passieren, dass der Fuß zu lang wird.

Arbeitszeit …

Die Menschen möchten ja immer gern das Besondere. Aber in der heutigen Zeit ist es dann so, dass es auch nichts oder nicht zu viel Kosten darf.

Allein die Arbeitszeit ist an dieser Stelle sehr unterschiedlich. Ich habe dieses Mal 33,5 Arbeitsstunden insgesamt gehabt. Diese verteilten sich auf 16 Tage.

Die Preise für die Wolle liebt zwischen 5,90€ und 10€ je nach Anbieter. Und da man 2 Farben benötigt, dieses mal 2. Gut ich bekomme daraus dann noch mal 2 Paar Socken. Wäre der Materialpreis also etwas zwischen 6 und 10 Euro.

Da man die Arbeitszeit nicht bezahlt bekommt, sollte man den Materialpreis schon x3 nehmen und dann noch einen kleinen Bonus dazu berechnen. Da ich aber nicht mehr genau weiß, was ich mal für die Wolle gezahlt habe, kann ich nicht wirklich meine kleine Datenbank befragen, was die Socken in verschiedenen Berechnungen kosten würden.

Es ist eben Handarbeit und es fällt nicht aus irgendeiner Maschine.

Weitere Projekte?

Ihr sucht weitere Inspiration oder etwas Leichteres zu Stricken? Schaut doch einfach in mein Verzeichnis der Strickprojekte. Dieses wächst ständig und wird regelmäßig um weitere Projekte nach gekauften und eigenen Anleitungen. 

 


Der Text enthält in Teilen KI – generierte Inhalte.


Links mit einem * sind Affiliatelinks. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Damit kannst du meine Arbeit hier unterstützen und dazu beitragen, dass ich auch weiterhin viele hilfreiche Informationen für  dich zur Verfügung stellen kann. Herzliches Dankeschön!

VonDaniela Schurig

News – April 2025

Ich starte wieder neu

Nach einer längeren Auszeit starte ich wieder neu. Momentan geplant ist der 5. Mai 2025.

Es wird einige Änderungen geben. Sie sind nicht wirklich gravierend, sondern nur etwas in der Gewichtung verändert.

Handarbeiten und andere handwerklichen Arbeiten…

… werden etwas in den Vordergrund rücken. Es hat sich gezeigt, dass es mir mehr Erfüllung bringt und ich darin mehr Spaß empfinde.

Dem entsprechend rücken die Beratungen für die Hunde- und Katzenhalter etwas in den Hintergrund. Dies liegt daran, dass ich diesen Bereich nicht ganz aufgeben wollte, weil auch dieser mir Spaß gemacht hat. Allerdings war es der Punkt, dass mich gerade diese Arbeit im Laufe der Zeit immer mehr belastet und darüber gestresst hat. Dieses musste sich ändern.

Mit meiner jetzigen Planung fühle ich mich recht wohl und das sollte – der Gesundheit zu liebe – auch so bleiben.

Schauen wir in die Zukunft

Ich erfülle mir gerade einige Wünsche. Habe im letzten Jahr sehr viel gelernt und mir noch mehr beigebracht. An dieser Stelle bin ich vermutlich noch nicht am Ende.

Es wird einen Shop geben. Dieser startet etwas später. Also schaut ruhig immer mal vorbei. Geplant sind hier neben Anleitungen und fertigen Produkten eventuell auch Material bzw. Materialpakete.

Ich werde Anleitungen erstellen. Diese werde sich – vermutlich in einem großen Maß – auf nordische und mythologische Motive auslegen. Aber auch im Rahmen traditioneller Kleidung aus den früheren Zeiten werde ich mich im Rahmen von Anleitungen versuche.

Auf Wunsch werde ich verschiedene Dinge herstellen. Auch hier wird es vieles an Techniken und Herstellungsformen geben. Mit der Zeit werde ich dazu entsprechende Seiten erstellen.

Es wird langsam starten

Damit ich mich nicht direkt wieder überfordere und den Spaß verliere, wird es langsam starten. Danach wird es Schritt für Schritt aufgebaut. Alles in allem wird es also etwas dauern und damit kann man jeder Zeit etwas Neues entdecken.

VonDaniela Schurig

News – März 2024 #1

Der Monat Februar brachte

Persönliches – lernt mich noch besser kennen

Meine Schulter macht immer noch Probleme. Inzwischen sind es schon über 3 Monate. Die Einschränkungen sind nicht mehr nur physischer Natur, sondern es ist auch psychisch immer belastender.

Die Tage sind immer mehr Kampf und ich merke, dass es so nicht mehr weiter gehen kann. Auch wenn ich noch funktioniere, muss ich nicht warten, bis gar nichts mehr geht.

Mein Hund braucht immer mehr Aufmerksamkeit und ja die Nächte werden immer unruhiger. Auch das ist belastend. So habe ich in der letzten Nacht tatsächlich nur 4 Stunden geschlafen. Das ist auf Dauer zu wenig.

Mein Körper sagt mir deutlich, dass er nicht mehr will und kann. Ich muss mich jetzt um mich selber kümmern.

Spam:

  • 36 Spammails – meist aus dem Bereich Solaranlagen und deren Förderungen aber auch andere
  •  6 Spamanrufe – die von meinem Telefon direkt erkannt wurden und aussortiert

 

Um auf dem laufenden zu bleiben tragt euch gern in den Newsletter ein. Am 1. Februar werden dort die neuesten Entwicklungen veröffentlicht.

    [cleverreach cleverreach-sign-up "Newsletter abonnieren"]

     

     

    Was gibt es sonst noch neues?

    Wie im Bereich „Persönliches“ bereits erwähnt, bin ich gesundheitlich ziemlich angeschlagen. Aus diesem Grund werde ich auf unbestimmte Zeit kürzer treten und mich auf mich konzentrieren. Den Bereich der Beratungen werde ich bis auf weiteres komplett einstellen.

    Ich brauch Zeit.

    Ich hoffe, dass ich mich mit der Zeit wieder sortieren und gestärkt zurück kommen kann. Ich werde die Zeit für verschiedene Dinge nutzen.

    Diese Seite werde ich weiter betreiben und hier jetzt vielleicht die Kraft finden und die Artikel für den Block entsprechend zu erstellen und zu veröffentlichen.

    Ob und wann ich die Beratungen und Co wieder aufnehmen werde oder kann, kann ich noch nicht sagen. Allerdings kann es etwas dauern.

    Auch an dieser Stelle verweise ich gern noch einmal auf den Newsletter: [cleverreach form=367356]

     


    Links mit einem * sind Affiliatelinks. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Damit kannst du meine Arbeit hier unterstützen und dazu beitragen, dass ich auch weiterhin viele hilfreiche Informationen für  dich zur Verfügung stellen kann. Herzliches Dankeschön!

    Wenn Sie mich bei der Arbeit unterstützen und gleichzeitig etwas Gutes für gemeinnützige Organisationen tuen möchten, dann können Sie mich gern mit einer Spende unterstützen.

    VonDaniela Schurig

    News – Februar 2024 #1

    Der Monat Januar brachte

    Persönliches – lernt mich noch besser kennen

    Gerade ist das Thema „Selbstfürsorge“ ein sehr wichtiger Teil. Je älter ein Hund wird. Desto schwieriger wird das Zusammenleben. Wenn dann auch noch neben den Stress im Job – Zur Zeit hauptsächlich bei meinem Mann – der persönlich Overkill kommt, dann muss man schauen, was man gutes für sich tun kann.

    Bei mir selbst habe ich es nun schon wieder viel zu lange vernachlässigt. Das Ende vom Lied:…

    … ich kämpfe immer noch mit der Entzündung in der Schulter. Die rechte Schulter ist in zwischen kuriert. dafür ist es nun in der linken Schultern angekommen. Es macht dann auch einfach keinen Spaß, mit schmerzen zu arbeiten. Ich muss mit allem kürzer treten.

    Dies bedeutet, dass die Handarbeiten zur Zeit immer nur so 20 – 40 Minuten gehen und es für alles mehr Zeit braucht. Es gab viele Tag, an denen mich mein innerer Schweinehund wegen der Schmerzen eher zum nichts tuen mit Netflix und Co verdonnert hat. Eine immobilisierte Schulter lädt auch nicht dazu ein, irgendwas anderes zu machen.

    Am PC ist meine Zeit ebenfalls begrenzt. Allerdings bin ich dennoch an meinen 3 Tagen (Montag, Mittwoch, Freitag) entsprechend erreichbar und schaue mir dort die Mails an.

    Also im Grunde die gezwungene Ruhe und damit auch Langeweile …

    Wenn mir langweilig ist, schaue ich gern einmal bei TikTok vorbei und lasse mich überraschen. TikTok meinte, dass Biker – ich mag Biker und ihre Maschinen – und die Cosplayer von Call of Duty – ich nenne sie liebevoll die Ghostfamily – meinen Interessen entspricht. Man könnte sagen ja und nein. Ja ich habe vor vielen Jahren mal sehr ausgiebig CoD gezockt – jetzt seid einem Tag wieder – aber irgendwann fehlte mir einfach die Zeit dafür. Was die Biker angeht: Das ist über 20 Jahre her, dass ich näheren Kontakt zu diesen hatte. Ich finde es aber immer schön anzusehen, wenn die Gruppen an mir vorbei rauschen. Aber es hat mich amüsiert: Ich mag Augen beim Menschen und diese standen bei diesen kleinen Filmchen definitiv im Vordergrund.

    Allerdings habe ich nun meine Konsolen wieder entstaubt und spiele etwas in meiner – sehr geringen – freien Zeit. Vermutlich eher am Wochenende. Im Moment auch nur sehr kurze Sequenzen.

    Ich bin in den Social Media im Moment generell nicht mehr so aktiv. Das wird sich vielleicht wieder ändern. Aber im Moment bin ich dafür einfach im Moment auch zu dünnhäutig. Wie immer im Winter. Diese dunkle Jahreszeit ist einfach nichts für mich. Dazu die Schulter …

    Spam:

    • 29 Spammails – meist aus dem Bereich Solaranlagen und deren Förderungen aber auch andere
    • 4 Spamanrufe – die von meinem Telefon direkt erkannt wurden und aussortiert
    • 3 Spam WA – mir asiatischen Rufnummern

    Um auf dem laufenden zu bleiben tragt euch gern in den Newsletter ein. Am 1. Februar werden dort die neuesten Entwicklungen veröffentlicht.

      [cleverreach cleverreach-sign-up "Newsletter abonnieren"]

      Veröffentlichte  Artikel im Januar

      Geplante Artikel im Februar

      • Doppelpack Stricken – wenn meinen Schulter wieder mitmacht.
      • Warum Selbstfürsorge so wichtig ist.
      • Hund nimmt nicht ab

      Freie Kapazitäten

      Kapazitäten sind noch einige freie Plätze vorhanden, so wohl in den Beratungen, als auch bei den DIY Dingen und Handarbeiten. Allerdings muss für alles etwas Zeit mitgebracht werden, denn wegen der Schulter geht’s imMoment nur etwas langsamer. Man könnte auch sagen, ich bin als eine kleinen Schnecke unterwegs.

      Was gibt es sonst noch neues?

      Ich habe die Buchhaltung umgestellt.

      Zusätzlich habe ich meinen Zahlungsdienstleister für Kartenzahlungen wieder aktiviert und werde dort demnächst einen kleinen Shop einrichten. Dazu werden die Rechnungen mit einem Zahlungslink versehen werden, welche einfach online bezahlt werden kann.

      Gerade für die Handarbeiten werde ich diesen Shop und weitere einrichten, damit ich dort flexibler bin. Aber auch in der Ernährungs- und Gesundheitsberatung wird es Handouts einfach so zum Kauf geben. Diese werden die häufigsten Themen abhandeln und sind dann unabhängig von einer individuellen Beratung.

      Ich hoffe, dass es mit meiner Schulter weiter bergauf geht und ich bald wieder voll einsatzfähig bin.

      Auch an dieser Stelle verweise ich gern noch einmal auf den Newsletter: [cleverreach form=367356]

       


      Links mit einem * sind Affiliatelinks. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Damit kannst du meine Arbeit hier unterstützen und dazu beitragen, dass ich auch weiterhin viele hilfreiche Informationen für  dich zur Verfügung stellen kann. Herzliches Dankeschön!

      Wenn Sie mich bei der Arbeit unterstützen und gleichzeitig etwas Gutes für gemeinnützige Organisationen tuen möchten, dann können Sie mich gern mit einer Spende unterstützen.

      VonDaniela Schurig

      Warum nur schriftliche Beratungen? Die Erklärung ist einfach.

      Viele Ernährungsberater für Hunde und Katzen arbeiten am Telefon oder vor Ort. Ich biete nur schriftliche Beratungen an. Der Grund ist relativ einfach. Ich habe eine freie Zeiteinteilung, welche dann auch zu meinem Tagesablauf passt. Ich kann meine Routinen und Aufgaben entsprechend meiner Hunde – Seniorenbetreuung anpassen und muss dann nichts absagen oder verschieben.

      Ich nehme euch einfach mal mit in meinen Alltag. weiterlesen

      VonDaniela Schurig

      News – Januar 2024 #1

      Das neue Jahr hat begonnen, wie das alte Jahr geendet hat. Mit viel Aufregung. Dabei ist es eigentlich alles recht entspannt.

      Zur Zeit arbeite ich die eingegangenen eMails ab. Ich musste ja früher in den Familienfreizeit als erwartet. Dieses lag einfach an einer Entzündung in der Schulter. Es ging einfach nichts mehr. Fast den gesamten Dezember war ich – wegen dieser Entzündung – massiv eingeschränkt.

      Ein Grund warum sich vieles verschiebt. Mein neu gestaltetes Arbeitszimmer möchte ich noch diese Woche beziehen. Dann habe ich vieles auf einen Fleck und kann noch effektiver arbeiten. Schrittweise werden in diesem Monat die Neuen Features online gehen – darunter eine etwas andere Preisgestaltung mit Anpassungen an die Gegebenheiten.

      Um auf dem laufenden zu bleiben tragt euch gern in den Newsletter ein. Am 1. Februar werden dort die neuesten Entwicklungen veröffentlicht.

        [cleverreach cleverreach-sign-up "Newsletter abonnieren"]

        Geplante Artikel sind zu den Themen:

        • Was wenn der Hund zunimmt obwohl man schon weniger füttert
        • Doubleface stricken – die einfache Art des Colorwork
        • Futterrechner – wo kann ich schnell schauen und vergleichen.
        • Warum nur schriftliche Beratungen?

        Kapazitäten sind noch einige freie Plätze vorhanden, so wohl in den Beratungen, als auch bei den DIY Dingen und Handarbeiten.

        Die Rationsprüfung wird es in diesem Jahr wieder als Spendenaktion geben.

        Weiterbildungen bin ich mir noch nicht ganz sicher, in welchen Bereich es sich entwickeln soll. Vielleicht tatsächlich mal wieder Ernährungsberatung unter veterinärmedizinischer Betrachtung oder auch im Bereich Nähen (Schnittmuster selber konstruieren zum Beispiel ist interessant)

        Ebenso bei den Neuanschaffungen von Maschinen. Geplant ist dort einiges, wie zum Beispiel Drucker, neue Nähmaschine mit einem Modul zum Sticken. Siebdruck ist auch noch etwas, was ich mir genauer anschauen möchte.

        Die Anleitungen sind bereits in Arbeit und wachsen. Eigentlich sind es schon drei Stück, die nicht mehr nur in der Planung sind. Auch an dieser Stelle verweise ich gern noch einmal auf den Newsletter: [cleverreach form=367356]

         


        Links mit einem * sind Affiliatelinks. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Damit kannst du meine Arbeit hier unterstützen und dazu beitragen, dass ich auch weiterhin viele hilfreiche Informationen für  dich zur Verfügung stellen kann. Herzliches Dankeschön!

        Wenn Sie mich bei der Arbeit unterstützen und gleichzeitig etwas Gutes für gemeinnützige Organisationen tuen möchten, dann können Sie mich gern mit einer Spende unterstützen.

        VonDaniela Schurig

        Allergietest – sinnvoll oder einfach rausgeworfenes Geld?

        Allergien ist in aller Munde. Aber ist es immer eine Allergie und wenn ja, immer auf das was vermutet wird? Welche Ursachen könnten den typischen Symptomen noch zu Grunde liegen? Welche diagnostischen Mittel und Wege stehen dem Tierhalter zur Verfügung? Was genau gibt es zu beachten, wenn man einen Allergietest machen lassen möchte und was sagen diese aus? Müssen Tests immer beim Tierarzt gemacht werden oder gibt es andere Möglichkeiten?  Schauen wir doch einmal gemeinsam die einzelnen Punkte einzeln an …

        weiterlesen

        VonDaniela Schurig

        Hungerstoffwechsel ein Mythos?

        In dem Artikel „Dicker Hund nimmt nicht ab“ hatte ich das Phänomen Hungerstoffwechsel kurz erwähnt. Hier gibt es ja mehrere Bezeichnungen und es wird viel über das Thema diskutiert. Die eine sagen ja es gibt ihn. An andere Stelle wird es als absoluter Quatsch bezeichnet. Was stimmt denn nun und was hat es mit dieser Stoffwechselgeschichte auf sich? weiterlesen

        VonDaniela Schurig

        Dicker Hund nimmt einfach nicht ab!

        Ach du dicker Hund … Ein Ausspruch den irgendwie jeder kennt. Das Problem ist allerdings ein anderes. Denn tatsächlich sind über 50%, der in deutschen Haushalten lebenden, Hunde zu dick. Bei Katzen sieht es ähnlich aus.

        Tierärzte weisen nicht immer auf diesen Zustand hin. Im öffentlichen Bild sind normalgewichtige Hunde eher als zu dünn angesehen. Genau genommen ist es eigentlich nicht wirklich anders als bei uns Menschen.

        Aber warum ist das so? Warum nehmen manche Hunde einfach nicht ab oder direkt wieder zu? Schauen wir uns das Thema gemeinsam etwas genauer an.

        weiterlesen

        VonDaniela Schurig

        Ernährungsberater für Hunde – 5 einfache Wege einen guten Berater zu finden

        Ernährungsberater für Hunde (und Katzen, Pferde, Menschen etc.) sind heute aus dem Bild nicht mehr wegzudenken. Allerdings ist es auch so, dass der Ernährungsberater keine geschützte Berufsbezeichnung ist und kein Ausbildungsberuf als solches.

        Jeder Mensch der sich etwas mit dem Thema beschäftigt oder vielleicht das eine oder andere Buch gelesen hat, könnte sich praktisch so nennen. Genau darin liegt ein sehr großes Problem, mit welchem sich gut ausgebildete, seriöse und unabhängige Ernährungsberater fast täglich auseinandersetzen müssen.

        Ein ganz wichtigen Punkt vorweg: ein gutausgebildeter unabhängiger Ernährungsberater wird sich nicht massiv aufdrängen und nicht in Richtung Einkauf drängen.

        Warum das so ist und wie Ihr in ganz einfach die Spreu vom Weizen trennen könnt, verrate ich euch hier.

        weiterlesen

        Daniela Schurig