Ernährung

Die Ernährung ist eine Wissenschaft – man kann es tatsächlich studieren, abgesehen davon ist sie keine Hexerei.

Wir Menschen essen – so sollte es zumindest sein – intuitiv. Dennoch gibt es für jeder Ernährungsform, jedes Model und jedes Alter passende Empfehlungen. Manchmal ist es eine Religion, welche vehement vertreten und sektenhaft betrieben wird.

Bei Hund und Katze ist es nicht anders. Aufgepasst, bei Hunden und Katzen sind die Diskussionen intensiver.

Ein Sprichwort sagt: was auch immer der Vater einer Erkrankung war, die Mutter war die Ernährung.

 

Ernährungsberatung vs. Futtermittelberatung

Ich biete eine unabhängige Ernährungsberatung an. Meine Kernkompetenz liegt bei den Hunden. Hier habe ich die meisten Ausbildungen absolviert. Zusätzlich betreue ich ebenso Katzen und Menschen.

Meine Aufgabe sehe ich nicht darin, ein Futtermittel oder ein Fütterungsmodell zu empfehlen und zu verkaufen. Mir geht es um das Team.

  • Wie geht es dem Hund (der Katze)?
  • Was möchte der Mensch?
  • Was gilt es zu beachten?
  • Gibt es gesundheitliche Baustellen, auf die ich beim Tier achten muss?
  • Was darf die Ernährung kosten?
  • Wie viel Zeit steht für die Vorbereitungen zur Verfügung?

Oft trauen sich Menschen nicht zu sagen, dass sie gern ein Fertigfutter hätten, weil sie mit zwei Jobs, privaten Termine, Familie und Haushalt keine Zeit haben, um für das Tier die Nahrung frisch zuzubereiten. Das ist alles andere als schlimm, denn es geht vielen in der heutigen Zeit. so.  Die Aufgabe eines Ernährungsberaters ist es, die passende Lösung zu finden und darauf zu achten, dass diese möglichst wenig Schaden anrichtet.

Viele Menschen bieten eine kostenlose Ernährungsberatung an. Achtung hier steckt gern ein Anbieter hinter, welcher Ihnen ein Futtermittel verkaufen möchte. Dieses gibt es im praktischen Abo oder es kann ganz bequem nachbestellt werden. Bei gesundheitlichen Baustellen, kann dieses kontraproduktiv sein.

Ein unabhängiger Ernährungsberater verweist im Zweifel auf den Tierarzt oder die tierärztliche Ernährungsberatung. Dieses tue ich ebenso, besonders wenn ich merke, dass die Chemie nicht stimmt oder der gesundheitliche Komplex viel zu intensiv ist. Ich sehe meinen Ansatz eher präventiv. Die Nahrung kann nicht heilen, sie kann eine Heilung unterstützen. Eine tierärztliche Therapie hat immer Vorrang, die Nahrung ergänzen.

Wenig überraschend wird sein, dass ich meine Präferenzen und Vorstellungen habe. Diese sind wichtig. Sie sind aber kein in Stein gemeißeltes Gesetz. Ich werde diese mir wichtigen Punkte ansprechen und begründen.
Sollten Sie als Klient und Tierhalten aber diesen Vorschlag nicht folgen wollen, finden wir gemeinsam einen Kompromiss. Dieses wird bei einem Futtermittel- oder Futtermodellberater nicht sein.

 

Wie ich berate

Ich bin ein wissenschaftlich geprägter Mensch und ich mag Zahlen. Es gibt eine Besonderheit: Ich berate ausschließlich schriftlich und das zu einem Festpreis. Der Grund ist recht einfach: Selbstschutz. Bei einem Telefonat kann man zwar genauer nachfragen, aber ich kann danach nur ein Protokoll fertigen. Wenn ich alle Informationen und Vorschläge schriftlich formuliere, kann ich im Zweifel nachweisen, was ich empfohlen habe beziehungsweise was nicht.

Aus diesem Grund arbeite ich nicht gern mit prozentualen Aufteilungen. Mein Weg ist der Rechenweg. Hierzu nutze ich aNuCa* als Erleichterung. Dieser Futterrechner steht allen offen und kann von jedem Menschen für seinen Hund oder seine Katze genutzt werden.

Ernährung - futtermittelrechner
Bild ist eine Auswertung von aNuCa*

Das Schöne an diesem Rechner ist: Man kann die Berechnungen teilen. Das spart Zeit und Aufwand. Es ist vorstellbar, dass Sie das Fütterungsprotokoll direkt in die Analyse eingeben und sie mir dann freischalten. Ich kann direkt darauf zugreifen. Sie mir als Kopie speichern, diese ergänzen und verändern.

Ich nutze für die Berechnungen die Werte von NRC, Fediaf oder Zentek*. Hier bei sehe ich diese als Empfehlung und nicht als Gesetz. Man weiß nicht, was das einzelne Individuum aus den zugeführten Nährstoffen macht beziehungsweise was in den Lebensmitteln enthalten sind. Alle Werte für die Berechnungen beruhen auf Durchschnittswerte.

Bei der Auswahl von Lebensmittel schaue ich gern auf regionale und saisonale Zutaten. Im Falle von Unverträglichkeiten oder Allergien suche ich nach passenden Alternativen. Mit dem Wissen um bestimmte Erkrankungen kann ich die Zutaten in der Fütterung anpassen, dass es präventiv positive Auswirkungen möglich sind.

Zu meiner Beratung gehört ebenso das Fütterungsmanagement. Mäklige Hunde nehmen immer mehr zu. Wenn an dieser Stelle keine organischen Ursachen gefunden werden können, kann es helfen auf die Näpfe, deren Standort und der Zeitpunkt der Fütterung genauer zu betrachten. Hier hat sich so manche Lösung eines Problems versteckt. Es ist nicht immer der Mensch, der sich den Mäkler erzieht.

 

Ernährung
Je bunter desto gesünder.

 

Wo kann ich helfen?

  • Bewertung von Futtermittel (Nass oder trocken) und Anpassungen der Fütterung
  • Kochen, Frischfütterung, Barf
  • vegetarisch, lactovegetarisch, ovovegetarisch, ovolactovegetarisch
  • allgemeine Beratungen vom Welpen bis zum Senior
  • Über- oder Untergewicht
  • Unverträglichkeiten und Allergien (Ausschlussdiät)
  • Magen – Darm – Probleme
  • Fütterung bei Leber-, Nieren-, Bauchspeicheldrüse, Herz-, Schilddrüsenprobleme oder Tumoren
  • Ernährung von Angst- und Hibbelhunden (Soulfood)
  • Besondere Lebenssituationen und die Fütterung (Trächtigkeit, Aufzucht, Sport)

Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Bewertung von Futtermitteln und die Rationsgestaltung. Dieses mache ich einfach am liebsten. Es nicht weniger wert, als die Erstellung eines Ernährungsplanes bei einer Leber- oder Nierenerkrankung. Im Grunde ist es noch wichtiger, denn ein großer Teil der Tierhalter greift gern zu Fertigfuttermitteln. Hier gibt es immer viele Fehlinformationen, welche zu Problemen führen (können).

Mir ist es wichtig, Wissen zu verbreiten und den Tierhaltern möglichst viel individuelles Wissen weiterzugeben. So kann es auch sein, dass ich dem geneigten Hundehalter den einen oder anderen kleinen Selbstlernkurs an die Hand gebe. Dies tue ich immer wieder gern, wenn es um Grundlagen geht, die nicht in die Beratung passen, um den Klienten weiterzuleiten, dennoch wichtig genug sind, um sie kennenzulernen.

 

Für den Menschen

Die Betreuung der Menschen ist in den Hintergrund gerückt. Hier arbeite ich ebenfalls ausschließlich schriftlich. Es ist eine rein präventive Betreuung im Bereich der Gewichtsmodulation. Hier habe ich mich – aus eigener Erfahrung – auf die Gewichtszunahme fokussiert. Die Gewichtsreduktion ist ebenso kein Problem. Für mich ist an der Stelle die Nachhaltigkeit wichtig und nicht der Verzicht als solches.

Gern darf es hier die gemeinsame Gewichtsmodulation mit dem Tier sein.

 

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

Nach oben scrollen
Daniela Schurig