Dogfeeding – Magazin und Akademie

Wer mir schon etwas länger folgt, der weiß, dass ich einiges von Dogfeeding getestet habe. Ich bin seiner Zeit durch eine 30 Tage Rezepte Challenge im Internet auf Anke Jobi aufmerksam geworden. Damals hieß die Seite noch „clean Feeding“ eine Erweiterung von Cleaneating …

Inzwischen hat Anke 2 Bücher veröffentlich und schreibt für Hundemagazine. Spannend ist allerdings der Ausbildungsbereich für den Hundehalter in dem kurzweilig Basiswissen vermittelt wird.

Schauen wir uns das Angebot einmal genauer an …

Dogfeeding – das Magazin

In diesem Bereich findet man immer wieder spannende Artikel zu wissenschaftlichen Ergebnissen und warum so manches im Internet einfach nicht stimmt oder schon längst überholt ist.

Dabei sind gerade auf Facebook gern einmal hitzige Diskussionen zu verfolgen. Besonders dann, wenn modernes Wissen sich nicht mit einer Ideologie in Einklang bringen lässt. Hier ist es häufig die Einstellung zu Raubtier und Fleischfresser im Zusammenhang mit weniger Fleisch oder gar Veggi.

Man kann den Blog immer wieder gut als Nachschlagewerk verwenden. Bisher habe ich immer Texte gefunden, die auch für den normalen Hundehalter gut verständlich waren.

Das Schönste in diesem Magazin ist allerdings die Rezeptdatenbank.  Es mach immer wieder Spaß, zu stöbern und in meinen eigenen Beratungen verweise ich sehr gerne auf die Rezepte vom Dogfeeding – Magazin diese sind im Blog zu finden.

Die Rezepte haben alle einen passenden Rechner, so dass man direkt die Zutaten und Verhältnisse für den eigenen Hund ablesen kann. Ganz ohne selber rechnen zu müssen. Einfach eingeben und fertig.

Ich als Freund des Thermomixes freue mich auch immer wieder, dass die Rezepte für diese angelegt sind.

Im Grunde habe ich an dieser Stelle meine „es muss aber alles passen“ Rechnungsbeschäftigung abgelegt. In diesem Zusammenhang lernt man eben, dass weniger mehr ist und das man auch einmal alle 4re gerade sein lassen kann. Ebenso – so es der Hund verträgt – dass man gern verschiedene Futtermittel miteinander mischen kann.

Da man nicht immer alles gut finden kann … Manchmal ist es mir etwas zu viel Cleanfeeding. Aber im Grund stört es auch nicht. Wichtig ist, dass man seinen eigenen Weg findet. und sich sozusagen selber.

Dogfeeding
Cleanfeeding* gibt einen schönen Überblick über die Einfachheit einer abwechslungsreichen Fütterung

Dogfeeding – die Akademie

Hier habe ich alle Kurse absolviert. Ein großer Kurs ist inzwischen wieder ausgelagert, dieser war speziell für die Ernährungsberater.

Was zurück oder übrig geblieben sind, sind kurze Kurse für den interessierten Hundehalter, welcher mehr über die Fütterung erfahren möchte.

Im Grunde ist eigentlich für jeden Menschen etwas dabei. Egal ob er die Verdauung des Hundes versehen möchte oder Hilfe bei der einen oder anderen Erkrankung bzw. die Prävention als solches benötigt.

Ich habe hatte schon vor der Buchung einige Kurs besucht. Also waren die Kurse so eigentlich nicht für mich gedacht. Aber ich fand sie so zum Wissen auffrischen wirklich sehr gut. Sie vermitteln Wissen einfach und kurzweilig. Interaktive Aufgaben helfen beim Verstehen und beim überprüfen des Wissens.

Es gibt schöne Skripte, in denen man immer wieder nachlesen kann. Dazu hier und da hilfreiche Vorlagen um Rationen zu berechnen oder zu gestalten. Schön sind auch die Listen, mit denen man sich gut durch die einzelnen Lebensmittel schauen kann. Zum Beispiel, auf welche Lebensmittel man bei einer Schilddrüsenerkrankung besser verzichtet oder welche man bei einer Lebergeschichte nutzen kann, um präventiv zu unterstützen.

In der Akademie hat man zusätzlich ein Forum. Hier kann man sich austauschen und nachfragen, wenn man etwas nicht verstanden hat. Oder auch wenn es eine speziellere Frage ist, welche den eigenen Hund betrifft. Bis zu einen gewissen Grad findet man dort immer Hilfe.

Es gibt neben den allgemeinen Kursen, tatsächlich auch einige, die etwas spezieller sind. Leber, Niere, Schilddrüse, Verdauungsprobleme oder Soulfood sind wirklich sehr häufig heutzutage. Die Fütterung nach besonderen Altersgruppen kann auch ein nützlicher Aspekt für den einen oder anderen sein.

Ganz aktuell und sehr emotional diskutiert: Veggifütterung. Dieser Kurs erklärt und nimmt Ängste, sagt aber auch sehr deutlich: nur weil man etwas kann, heißt es nicht, dass man es muss.

Ich persönlich werden auch in eventuellen neuen Kursen wieder mein wissen auffrischen. Bisher bin ich an dieser Stelle noch nicht enttäuscht worden, was an anderen Stellen durchaus vorkam.

Warum mache ich auf diese Kurse aufmerksam?

Ich wurde mal gefragt, warum ich die Kurse in der Akademie empfehle. Ich würde ja mir und allen anderen Ernährungsberatern in den Rücken fallen und das Einkommen schmälern. Dieses wäre ja absolut unfair.

Mal von der Aussage abgesehen, dass auch schon die Frage kam, warum man für einen Ernährungsberater bezahlen solle, weil es doch alle Informationen im Internet für Umsonst zu finden sind …

Nicht jeder kann sich eine allgemeine Beratung leisten. Da ist es mir lieber, dass diese Menschen weniger Geld in die Hand nehmen und dafür dann gesicherte und ordentlich aufgearbeitete Informationen an die Hand bekommen. Da bin ich dann auch sehr ehrlich.

Ich möchte Menschen helfen und wenn ich ehrlich bin, ist es mehr wert. Diese Menschen empfehlen einen eher weiter, weil sie sich verstanden und ernst genommen gefühlt haben. Am Ende haben beide Seiten gewonnen. Mein Name bleibt im Gespräch und im Gedächtnis und dem Klienten wird trotzdem geholfen.
Immerhin verweise ich schwierige Fälle – für die mir die Zeit und die Ruhe fehlt, diese aber dringend sind – auch an eine tiermedizinische Ernährungsberatung weiter.

Im Grunde ist es eine Win – Win Situation.

Dogfeeding
Aus der Schmiede von Dogfeeding* gibt es einen passenden Kurs zu pflanzenbasierten Fütterung von gesunden Hunden

Fazit

Ein Name mit 2 Seiten, die ich selbst im Browser gespeichert habe. Wo ich immer wieder gern schnell mal hinhusche um etwas nachzulesen. Irgendwie schon ein kleines Lexikon an Informationen zum Thema Hundefütterung mit wissenschaftlichen Aspekten ohne erhobenen Zeigefinger.

Bezahlbare Selbstlernkurse für den Hundehalter, der keine Vorkenntnisse hat und eigentlich nur seinen Hunde gesund und einfach füttern möchte. Diese Art der Hundehalterkurs habe ich so jetzt auch an andere Stelle noch nicht gefunden. Die meisten anderen sind dann eher eine kleinen Werbeveranstaltung und wollen am Ende gern einen Service, ein Futter oder einen Nahrungsergänzung verkaufen.

Die Rezepte für Hundefutter sind einfach und mit der Menge kann man eine gute Abwechslung in die Hundefütterung bringen. Wer also seine „Hundefutter selber kochen Rezepte“ Googlesuche beenden möchte, sollte auf jeden Fall dort vorbei schauen. Es lohnt sich immer. Besonders wenn es zum saisonale und regionale Zutaten – wie zur Zeit Spargel – geht.

Zu den beiden Büchern werden ich zu gegebener Zeit separat noch einen Produkttest schreiben.

Das Veggifeeding lese ich gerade.
Allerdings hatte ich mir dort schon den Kurs vorgenommen – diesen gibt es schon etwas länger als das Buch – und meinem Hund tuen Veggitage wirklich gut. Gerade weil er im Alter etwas anders gefüttert werden muss. Er verträgt Fett nicht mehr so gut und die Niere war auch schon kurzfristig etwas überfordert. Nach gerade einmal einem halben Jahr war die Niere wieder unauffällig. Jetzt machen wir uns an die Leber.

Ich kann tatsächlich jedem nur empfehlen, sich diese Seiten unvoreingenommen anzuschauen. Wer allerdings auf reine Information zum Thema Barf sucht, wird dort eher enttäuscht werden. Die Fütterung von hohen Mengen Fleisch – weit über den Bedarf an Proteinen – ist dort eher nicht zu finden. Alle Kochrezepte für die Hundefütterung sind mit einem moderatem Anteil an Fleisch.

Gesundheit

Jetzt wo es dem Senior  wieder etwas besser geht, wird es auch hier wieder etwas mehr Informationen geben

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich nichts

An dieser Stelle können Sie mich nun mit einer kleinen Spende unterstützen. Ihre Spende hilft an vielen Stellen nicht nur mir, sondern auch Einrichtungen, Organisationen und bedürftigen Menschen.

Dogfeeding – Magazin und Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Daniela Schurig